
Die topographischen Verhältnisse, die Volumensetzung und die beiden Ulmen definieren die Aussenräume. Zwei geschwungene Wege führen auf den Vorplatz des Doppel-Kindergartens. Der Hauptzugang erfolgt vom Flurweg. Ein zweiter Weg verbindet den südlichen Fussweg über Treppen mit dem Hauptweg. Der Platz ist dem Gebäude vorgelagert. Die beiden Kindergarteneingänge erfolgen über den gedeckten Vorplatz. Eine geschwungene Sitzstufe definiert den Abschluss des Trockenplatzes vom Doppelkindergarten zu den bestehenden Ulmen. Die Sitzstufe dient als Sitzmöglichkeit oder als Aussenschulzimmer. Unter dem Dach der Ulmen wird ein Kiesplatz mit Spielgeräten angeordnet. Die restliche Kuppe ist als Rasenfläche ausgestaltet. Von der Kuppe geniesst man den Weitblick in die Umgebung.

Auslober: Einwohnergemeinde Seon
Architekten: ARGE dolmus Luzern mit Baureag AG, Willisau